Aalartige

Die Ordnung der Aalartigen, die zu den Knochenfischen gehören, besteht aus über 600 verschiedenen Arten, die sich in 22 Familien gliedern. Sie sind weltweit verbreitet, nur in den Polargebieten gibt es sie nicht. Sie leben im Meer und im Süßwasser.

Aalartige haben einen schlangenartigen, langgestreckten Körper und eine schuppenlose Haut. Ihre Rücken- und Afterflossen sind lang, die Bauchflossen fehlen.

Aale können hervorragend schwimmen. Die Bewegung im Wasser erfolgt schlangenartig. Ihre räuberische Art ist nicht zu unterschätzen. Ihre kleinen spitzen Zähne sind eine exzellente Waffe.

Neben den „echten“ Aalen, zu denen der Flußaal gehört, gibt es in dieser Ordnung die Muränen und die Meer aale.

Muränen und Aale haben zwar giftiges Blut, das manchem zum Verhängnis werden kann, aber für den Menschen sind diese begehrten Speisefische nach einem kurzen Kochvorgang nicht mehr gefährlich.

Muräne

Zur Ordnung der Aalartigen gehört auch die Muräne. Sie lebt in den felsigen Uferzonen und Höhlen der wärmeren Meere (Mittelmeer und Ostatlantik). Insgesamt gibt es etwa 100 verschiedene Muränenarten.

Muränen unterscheiden sich von den „echten“ Aalen hauptsächlich dadurch, daß ihnen die Brustflossen fehlen.

Ein typischer Vertreter dieser Gruppe ist die Mittelmeermuräne. Sie wird etwa 1,3 Meter lang (andere Arten bis zu 3 Meter) und hat einen schuppenlosen Körper.

Mit ihrem großen Maul, das zahlreiche kräftige und scharfe Zähne hat, fängt sie Fische und Tintenfische. Diese belauert sie zunächst von einer Felsspalte aus, um dann plötzlich zuzubeißen. Das Gift, das sie über die Zähne in die Beute spritzt, ist tödlich für diese.

Obwohl das Gift der Muräne gefährlich ist, wird sie dennoch häufig gefangen, denn sie ist ein vorzüglicher Speisefisch. Ihr Gift wird im Kochvorgang unschädlich gemacht. Mittelmeermuränen pflanzen sich in den Sommermonaten fort. Die Eier schwimmen bis zum Ausschlüpfen der Jungen an der Wasseroberfläche.

Sehr gute video´s verfügbar auf nationalgeographic.de: https://www.nationalgeographic.de/video/tv/ueberlebenskampf-steinfisch-und-muraene

aaleaalenflußaalmuränemuränen